Coaching

Du möchtest mehr als ein 08/15 Bla-Bla-Coaching? Du möchtest tatsächlich etwas verändern und den nächsten Schritt gehen? Hier findest Du dein Coaching mit Mehrwert und nachhaltiger Veränderung!

Voller Energie und jeden Tag bereit für Leistung und Wohlbefinden.

Die Energie liegt in Dir, lass uns loslegen!

Gemeinsam auf dem Weg zu deinem Ziel.

Dein Coaching bei Better Future Companion

Coachings und Coaches gibt es viele. Ein seriöser Coach wird sich Dir nicht aufdrängen. Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit muss es stimmen. Ob ich der richtige Coach für Dich bin, weiss ich (noch) nicht. Aber wir können es versuchen und so arbeite ich:

Grundlage und Methoden

Die Grundlage meines Coachings ist neuro-systemisch auf Basis des Paradigmas der chronischen Gesundheit.

Ich arbeite mit der Methode Neuroimagination®, ein wissenschaftlich valider Ansatz, der sich in den letzten beiden Jahrzehnten entwickelt und gut bewährt hat. Gerade für Menschen die im Hamsterrad drehen, kann das der richtige Ansatz sein.

Mein weiteres Methodenrepertoire speist sich aus der Positiven Psychologie und der Akzeptanz und Commitment-Therapie ACT.

Tiefer Eintauchen

Wenn Du noch tiefer gehen willst, verlassen wir den Pfad des klassischen Coaching und gehen in ein Mentoring über. Wir beschäftigen uns mit deinem Lifestyle und wie er dir Energie liefert oder dir Energie entzieht.

  • HRV-Messung zur Einschätzung von Stress- und Regenerationsfähigkeit
  • Blutwerteanalyse (z.B. über deinen Hausarzt) zur Orientierung bei Energie, Stoffwechsel, Vitalstoffen.
  • Reflexion genetischer oder epigenetischer Faktoren zur individuellen Einordnung von Lebensstilthemen – rein informativ und ohne diagnostische oder therapeutische Zielsetzung.
  • Lebensstil-Interventionen (z. B. Schlaf, Ernährung, Licht, Bewegung, Mikronährstoffe).

Ablauf

  • Kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch, Erwartungsklärung: was kann ich Dir bieten, was nicht.
  • Auftragsklärung, Themen, Ziele, Aufklärung über den Ablauf und die Kosten. Coaching-Vertrag.
  • Wir arbeiten an deinen Themen und Zielen – im gemeinsamen Gespräch und dazwischen auch Du für dich selbst („Hausaufgaben“), in deinem eigenen Tempo.
  • Fortlaufende Evaluation und Reflexion, bist Du mit der Zielerreichung zufrieden, gehen wir in den Abschluss über.
  • Abschluss des Coachings, Vereinbarung eines allfälligen Follow-Ups z.B. nach einem halben Jahr.