Seepferdchenpflege®-Intensivkurs

Was raubt dir Energie – und wie bekommst du sie zurück?
Was genau ist eigentlich Stress? Und wie gelingt echte Regeneration, die sich spürbar auf dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit auswirkt?

Seepferdchenpflege® ist eine Einladung, dich und deinen Alltag neu zu verstehen – und ganz praktisch neu auszurichten: auf mehr Energie, auf echtes Wohlbefinden, auf gesunde Leistungsfähigkeit.

Im Video unten erzähle ich dir, wie das Programm aufgebaut ist, was dich erwartet – und warum der Name Programm ist.

Schon überzeugt?
Dann melde dich gern direkt an – oder lies einfach weiter.

Zielgruppe

Seepferdchenpflege® richtet sich an Menschen, die viel für andere tun – und sich selbst wieder mehr Raum geben wollen.

Der Kurs ist für dich passend, wenn du…

✅ … eine ganzheitliche Sicht auf Gesundheit, Energie und Stress gewinnen möchtest
✅ … neugierig bist auf dein eigenes Stressverhalten und neue Perspektiven
✅ … dich gerne mit anderen austauschst – und gemeinsam weiterkommen willst
✅ … mit mehr Energie und Gelassenheit in deinen Alltag starten möchtest
✅ … alltagstaugliche Interventionen suchst, die wirklich helfen

Hinweis: Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen und wirksame, gut erforschte Impulse – ersetzt aber keine Therapie.

Kurs-Form, Inhalt und Daten

Für Menschen, die mehr wissen – und besser leben wollen.
In diesem Kurs erfährst du, wie dein Körper wirklich tickt – und wie du ihn im Alltag stärken kannst.
Biohacking-Basics [Mehr dazu] vom Feinsten: fundiert, praktisch, persönlich.
Weniger Stress, besser schlafen, mehr Energie – Schritt für Schritt und mit Tiefgang.

Acht Wochen, ein gemeinsamer Prozess – vor Ort, mit Tiefe und Austausch.

Der Kurs findet in Präsenz statt – acht Wochen lang, jeweils dienstagabends von 18:30 bis 21:00 Uhr.

Wir treffen uns als feste Kleingruppe und gehen gemeinsam durch die acht Module.

Jedes baut auf dem vorhergehenden auf – deshalb ist eine Einzelbuchung der Module nicht möglich.

Inhalt Modul 0

Modul 0 ist unser Einstiegspunkt:

Hier lernst du die Grundlagen kennen, auf denen wir in den folgenden Wochen aufbauen – kompakt, verständlich und alltagsnah. Wir klären auch das Organisatorische und schaffen einen gemeinsamen Rahmen für die Gruppe.

✅ Wie Gehirn und Nervensystem aufgebaut sind

✅ Wie Nerven-, Hormon- und Immunsystem zusammenarbeiten – und was das mit deinem Alltag zu tun hat

✅ Was im Körper passiert, wenn du unter Stress stehst

✅ Was du dir für deinen eigenen Weg durch die nächsten Wochen wünschst

✅ Und was organisatorisch wichtig ist – damit du gut ankommen kannst

Zudem schliesst Du jede Woche mit einem kleinen, eigenes Selbst-Experiment (Challenge) ab – inspiriert durch das, was du im Modul gelernt hast.
Ziel ist, dass du am Ende nicht nur mehr weisst, sondern auch neue Routinen ausprobiert und in deinen Alltag integriert hast.

Dienstag, 28.10.2025
Modul 1 | Denken verändern – Mindset & Mindshift

Inhalt Modul 1

In diesem Modul reflektieren wir, was du aus Modul 0 mitgenommen hast – und widmen uns dem Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Stress.

Du erfährst, wie sich innere Haltungen auf dein Wohlbefinden auswirken – und was es braucht, um neue, gesundheitsförderliche Routinen zu entwickeln.

✅ Reflexion deines Experimentes aus der Vorwoche

✅ Wie Denken und Fühlen zusammenhängen

✅ Wie Gedanken Stress fördern oder entschärfen können

✅ Erste Schritte zu neuen Routinen

✅ Challenge für die Folgewoche

Dienstag, 04.11.2025
Modul 2 | Licht und Rhythmus – die Biologie der Zeit

Inhalt Modul 2

Unser Leben folgt einem inneren Takt – oft ohne, dass wir ihn spüren.

In diesem Modul entdeckst du, wie Licht diesen Rhythmus steuert – und wie du ihn wieder näher an dein Leben bringst.

Wir tauchen in die Grundlagen der Chronobiologie ein und erfährst, wie du mit gezielten Licht-Impulsen deinen Tagesrhythmus stabilisierst – für besseren Schlaf, mehr Klarheit und mehr Lebendigkeit im Alltag.

✅ Reflexion deines Experimentes aus der Vorwoche

✅ Einführung in die Chronobiologie

✅ Wie Licht und Dunkelheit deinen Körper und deinen Rhythmus beeinflussen

✅ Praktische Licht-Impulse für Alltag, Arbeit und Erholung

✅ Challenge für die Folgewoche

Dienstag, 11.11.2025
Modul 3 | Ausgeschlafen – Schlaf & Regeneration

Inhalt Modul 3

Aufbauend auf dem letzten Modul tauchen wir tiefer in die Welt des Schlafs ein – als zentralem Ort der Regeneration, des mentalen Gleichgewichts und der Selbstheilung.

Du erfährst, was gesunden Schlaf möglich macht, wie Stress, innere Unruhe – und Bildschirme zur falschen Zeit – ihn beeinflussen.

Und du bekommst gezielte Impulse, wie du deine Erholung nachhaltig verbessern kannst – ohne dein Leben umzukrempeln.

✅ Reflexion deines Experimentes aus der Vorwoche

✅ Vertiefung zu Schlaf, Erholung & Regeneration

✅ Was Schlafmangel mit deinem Körper macht

✅ Impulse für besseren Schlaf – einfach & wirksam

✅ Challenge für die Folgewoche

Dienstag, 25.11.2025
Modul 4 | Wie Energie entsteht – Essen & Trinken

Inhalt Modul 4

In diesem Modul geht es ans Eingemachte – im wahrsten Sinn.

Wir schauen uns an, wie Energie überhaupt entsteht, was dein Körper dazu braucht – und warum das, was du isst und trinkst, weit über Kalorien und Vitamine hinausgeht.

Du bekommst Einblick in die Rolle des Mikrobioms, lernst das Konzept des Holobionten kennen – und wie sich Ernährung, Verdauung, Stimmung und Leistung gegenseitig beeinflussen.

✅ Reflexion deines Experimentes aus der Vorwoche

✅ Ernährung, Hydration & Gehirnfunktion

✅ Der Mensch als Holobiont: Das Darm-Mikrobiom als Mitspieler

✅ Impulse für alltagstaugliche Ernährungsveränderung

✅ Challenge für die Folgewoche

Dienstag, 02.12.2025
Modul 5 | Ausser Atem – Atmung & Bewegung

Inhalt Modul 5

In diesem Modul geht’s um zwei deiner stärksten inneren Ressourcen – oft unterschätzt, aber immer verfügbar: Atmung und Bewegung.

Du lernst, wie der Atem als Tor zum autonomen Nervensystem wirkt – und wie Bewegung deine kognitiven Funktionen, deine Stimmung und deine Regeneration beeinflusst.

Es wird erfahrbar: kleine Veränderungen im Atem oder in der Bewegung können grosse Wirkung entfalten.

✅ Reflexion deines Experimentes aus der Vorwoche

✅ Wie der Atem dein Nervensystem beeinflusst

✅ Wie Bewegung Denken, Emotion und Erholung unterstützt

✅ Alltagstaugliche Atem- und Bewegungsimpulse

✅ Challenge für die Folgewoche

Dienstag, 09.12.2025
Modul 6 | Was uns trägt – Selbstfürsorge & Beziehungen

Inhalt Modul 6

In diesem Modul geht es um das, was uns verbindet – mit anderen und mit uns selbst.

Du erfährst, wie Beziehungen unser Wohlbefinden prägen – und warum Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl die Grundlage für gesunde Verbindung sind.

Denn gut in Beziehung zu sein beginnt oft dort, wo es am herausforderndsten ist: bei sich selbst.

Und gerade in stressigen Zeiten zeigt sich, wie entscheidend gute Beziehungen – auch zu dir selbst – für deine Gesundheit und Regeneration sind.

✅ Reflexion deines Experimentes aus der Vorwoche

✅ Beziehungen und ihre Wirkung auf Gesundheit & Resilienz

✅ Beziehung zu anderen – Nähe, Abgrenzung, Verbindung

✅ Beziehung zu dir selbst – Selbstfürsorge & Mitgefühl

✅ Praktische Beziehungs-Impulse für Alltag & Kommunikation

✅ Challenge für die Folgewoche

Dienstag, 16.12.2025
Modul 7 | Recap & Integration – das, was bleibt

Inhalt Modul 7

In diesem letzten Modul bündeln wir die Fäden: Was hat dich bewegt? Was hat sich verändert?

Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück – und vor allem: nach vorn.

Du hast in den letzten Wochen Wissen gesammelt, Erfahrungen gemacht, Routinen getestet. Jetzt geht es darum, das Wesentliche zu erkennen und mitzunehmen – in deinen Alltag, in deinen Rhythmus, in deine bessere Zukunft.

✅ Reflexion: deine letzte Challenge & was du mitnimmst

✅ Rückblick auf alle Module & deine Highlights

✅ Was bleibt – und wie es weitergeht

✅ Abschlussrunde & gemeinsamer Ausklang

Kursort und Anfahrt

Kosten

Die Kurskosten betragen CHF 890.– bei Anmeldung bis zum 30. Juni 2025 (Early Bird).

Danach gilt der reguläre Preis von CHF 1’290.– für alle sieben Module inklusive Kursmaterial.

Das individuelle Kennenlerngespräch via Telefon oder Videocall ist kostenlos und unverbindlich.

Anmelden

Um dich anzumelden, fülle bitte das untenstehende Formular aus.
Ich melde mich bei dir, um einen Termin für ein kurzes Kennenlerngespräch zu vereinbaren – telefonisch oder via Videocall (Zoom).

Erst nach diesem Gespräch entscheidest du, ob du definitiv und kostenpflichtig teilnehmen möchtest.

Die Anzahl Plätze ist auf 16 Teilnehmende begrenzt..

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name